Leitbild
Unsere Schule soll ein Lernort sein, an dem sich alle wohl fühlen.
Wichtige Ziele sind uns dabei:
-
eine der individuellen Begabung entsprechende Förderung aller Schüler
-
das Erwerben sozialer, werteorientierter, medialer, zukunftsgestaltender sowie musischer, künstlerischer und sportlicher Kompetenzen
-
Wertschätzung gegenüber Personen und unserer Umgebung
-
das Eingebundensein in unseren Heimatort
-
Freude am Lernen
-
eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern
Aktivitäten
-
der Jahreszeit entsprechende Feste und Feiern
-
Flöten-Arbeitsgemeinschaft
-
Mitgestaltung der Schülergottesdienste
-
besondere Leseförderung durch die Schülerbücherei und Autorenlesungen
-
Schulpartnerschaft seit 1988 mit der Ecole du Centre in Baccarat
-
Kooperation mit den Musikvereinen Obertsrot und Hilpertsau
-
Bundesjugendspiele
-
Teilnahme an Wettbewerben
-
Ausflüge, Theater- und Museumsbesuche
-
Schulfest zum Abschluss des Schuljahres
Am 14. Dezember 2015 wurde der Grundschule Hilpertsau das Prädikat Naturpark-Schule für einen Zeitraum von 5 Jahren verliehen. Im Herbst 2020 wurde eine erfolgreiche Rezertifizierung durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler sollen durch Naturerfahrungen und heimatliche Geschichte für das Einzigartige der Region begeistert werden.
In mehreren Modulen und in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern lernen die Kinder Natur und Kultur ihres direkten Lebensumfeldes wertzuschätzen und zu bewahren.
Das Konzept der Naturpark-Schule wird als Schulentwicklungsprogramm gesehen. Grundlage des Unterrichts ist die Orientierung am Bildungsplan mit der Gestaltung von didaktischen Rahmenbedingungen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich Kompetenzen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung anzueignen.
Betreuungsangebot außerhalb des Schulunterrichts
Eine Schulkindbetreuung wird in der nahe gelegenen Kindertagesstätte Rockertstrolche angeboten.
Die Schulkinder können vor dem Unterricht zwischen 7.00 Uhr und 8.30 Uhr sowie nach dem Unterricht bis 14.00 Uhr im Rahmen der sogenannten „Verlässlichen Grundschule“ oder im Hort bis 17.00 Uhr ganztägig betreut werden. Auch eine Ferienbetreuung ist integriert und dazu buchbar. Bitte informieren Sie sich in der Kindertagesstätte Rockertstrolche, Leiterin Frau Hermann, Tel. 07224/2638 .